TSV Gräfelfing e.V.
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Orthomedical
CKI
Zadar
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Ausbau des S-Bahnhof Stockdorf - Informationsdefizite

Die Arbeiten sind seit langem überfällig und dringend notwendig

Der Umbau, der vermutlich eher ein kompletter Abriss ist, war seit langem überfällig. Eine ganze Reihe von Gautinger Bürgermeisterinnen hat sich an der Bahn abgearbeitet. Nun ist es endlich soweit. Der alte, hässliche Haltepunkt verschwindet und wird durch einen modernen, barrierefreien Bahnhof ersetzt. Ältere Semester, Mütter mit Kinderwagen und gehbehinderte Mitmenschen werden der steilen Treppe keinen Tränen nach weinen.

Trotzdem herrscht nicht eitel Sonnenschein um den Neubau!

Die Informationenpolitik gegenüber den betroffenen Bürger in den Orten Stockdorf und Krailling ist enorm verbesserungsbedürftig. Die Informationen kamen bisher kurzfristig und spärlich. Die Gemeinde Gauting hat eine Information in den Info setzen lassen und auch einen kleinen Artikel auf der Gemeindewebsite veröffentlicht. Die Fakten aus der Information von der Gauting Website finden Sie im grauen Kasten am Ende dieses Artikels. Im Artikel gibt es keinen Hinweis auf Halteverbote. Dort steht auch kein einziges Wort über schlafraubende Nachtarbeiten mit Presslufthämmern. Diese werden aber kommen! Verschiedene Arbeiten lassen sich nicht während des Betriebs der S-Bahn durchführen. Die S-Bahn fährt aber noch bis zum 18. Juni 2017. Man will die Ausfallzeit der S-Bahn so kurz wie möglich halten. Da geht es halt nicht ohne Abbrucharbeiten zu nachtschlafender Zeit. Außerdem wird heute (22.04.2017) und am Sonntag von 20 Uhr bis 4 Uhr mit Bohrungen nach Kriegsgsmonition im Boden rund um den Bahnhof gesucht. Schön wäre es schon wenn das den Bürger bei Zeiten mitgeteilt würde!

Laut Münchner Merkur vom 21.04.2017 wurden die Anwohner rund um den Stockdorfer Bahnhof von der Baufirma angeschrieben und über die anstehenden Baumaßnahmen informiert. Anscheinen haben aber nicht alle das Schreiben erhalten.

Die Gemeinde Krailling versteckt sich hinter den Gautingern. Das wäre das Projekt der Gautinger und diese hätten ja eine Information auf der Website. Natürlich muss die Gemeinde Krailling Ihre Bürger selber informieren. Dies tut sie aber nicht. Kurzfristig, aber immerhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wird ein komplettes Halteverbot für die gesamte Alpenstraße erlassen. Diese Maßnahme bleibt über ein halbes Jahr bestehen!

Ein völlig überflüssiges Halteverbot über das komplette Osterwochenende

Es soll noch Menschen mit sozialen Kontakten geben, die über Ostern Besuch hatten. Wohin mit den zusätzlichen Fahrzeugen? Anstatt nachzudenken wieviel Halteverbot wirklich für den Umbau des Stockdorfer Bahnhofs notwendig ist, greift man gleich zur Maximalforderung: Im Kraillinger Teil der Alpenstraße wurde für mehr als ein halbes Jahr ein beidseitiges totales Halteverbot erlassen.

Auf Anfrage von Wuermtal.Net zum umfangreichen Halteverbot an die Gemeinde Krailling:
1. Warum gab es dazu keine Information in den Medien?
2. Warum wurden die Verbotsschilder nur 4 Tage vor in Kraft treten aufgestellt?
3. Wäre nicht auch ein zeitlich begrenztes Halteverbot (z.B. Mo-Fr von 7-17 Uhr) möglich gewesen?
4. Wer hat das vollumfängliche Halteverbot von 10.04 bis 31.10.2017 gefordert?
5. Wurde die Anforderung geprüft?

teilte das Rathaus Krailling mit:
Ein reines Halteverbot wird nicht in den Medien kommuniziert, dafür gibt es dieses zu häufig. Darüber hinaus betrifft die Baustelle am Bahnhof Stockdorf das Halteverbot, daher hat Gauting die Veröffentlichung durchgeführt. Die Schilder sind nach gesetzlichen Vorschriften 72 Stunden vorher aufzustellen, daher sind die vier Tage normal. Eine zeitliche Begrenzung des Halteverbots ist leider nicht möglich, da die Umleitung nicht ausschließlich für den Baustellenverkehr ist, sondern für den gesamten Verkehr. Dann kann am Samstag mal ein Lastwagen durch die Alpenstraße müssen, oder eine Lieferung am Abend. Wäre es der reine Baustellenverkehr gewesen, dann wäre die zeitliche Befristung sinnvoll. Das Halteverbot ist besprochen und geplant worden mit der Gemeinde Gauting, dem Bauunternehmen für den Bahnhof Stockdorf und der zuständigen Polizeiinspektion.

Kommentar Wuermtal.Net:
Schon vor der Einrichtung der Baustelle am S-Bahnhof Stockdorf fuhren gelegentlich Lastwagen durch die Alpenstraße - auch an Samstagen. Lieferungen am Abend waren ebenfalls schon vorher möglich. Auch ohne die Einrichtung von Halteverboten müssen Fahrer von KFZs darauf achten, dass Raum für Einsatzfahrzeuge (z.B. für LKWs der Feuerwehr) freibleibt. Bisher hat das Alles reibungslos funktioniert. Das Halteverbot schickaniert die Anwohner ohne Nutzen und hätte von der Gemeinde Krailling über die Medien kommunziert werden müssen. (Kommentar Ende)

Mehrere Anwohner der Alpenstraße wollten nach dem aufstellen der Halteverbotsschilder Informationen bei der Gemeinde Krailling einholen. Diesen wurde mitgeteilt, dass die entsprechende Sachbearbeiterin erst nach Ostern wieder zu sprechen sei. Bürgerfreundliches Verhalten sieht ganz anders aus!

Anwohner in Nebenstraßen greifen zu skurilen Maßnahmen

Die Bewohner der Alpenstraße versuchen inzwischen ihre Fahrzeuge in den benachbarten Straßen loszuwerden. Um das zu verhindern greifen dort Anwohner zu seltsamen Maßnahen: da wurde auf öffentlichem Grund ganz schnell ein Privatparkplatz eingerichtet. Ob sich jemand daran halten wird?

Flaschenhals Bahnunterführung Pentenrieder Straße

LKWs, deren Fahrer die Höhe falsch eingeschätzt haben, blockieren die Unterführung des öfteren für einen längeren Zeitraum. Ist die Unterführung blockiert konnten Einsatzfahrzeuge bisher die Unterführung in Stockdorf benutzen. Dieser Umweg von rund 10 Minuten kann in kritischen Situationen (Notarzt) lebensbedrohlich sein. Aber selbst diese Möglichkeit entfällt jetzt für ein halbes Jahr! Der Umbau am Bahnhof Stockdorf zeigt wie leicht störbar die Verkehrsinfrastrutur in Krailling ist. In den Planungen der Gemeinde spielt diese heikle Situation allerdings keine Rolle.

Barrierefreier Umbau des Bahnhof Stockdorf

  • Dauer der Vollsperrung der Unterführung für KFZ voraussichtlich April bis Oktober 2017
    Fahrräder können weiterhin am Bahnhof abgestellt werden
    Fußgänger können die Unterführung ständig passieren

  • S-Bahnverkehr
    vom 19.06 bis Ende August 2017 hält die S-Bahn am Bahnhof Stockdorf nicht.
    Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Zurück

Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
TSV Gräfelfing
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Zadar
Orthomedical
Helmut Reinnisch
| von Redaktion Wuermtal.Net

Ausbau des S-Bahnhof Stockdorf - Informationsdefizite

Die Arbeiten sind seit langem überfällig und dringend notwendig

Der Umbau, der vermutlich eher ein kompletter Abriss ist, war seit langem überfällig. Eine ganze Reihe von Gautinger Bürgermeisterinnen hat sich an der Bahn abgearbeitet. Nun ist es endlich soweit. Der alte, hässliche Haltepunkt verschwindet und wird durch einen modernen, barrierefreien Bahnhof ersetzt. Ältere Semester, Mütter mit Kinderwagen und gehbehinderte Mitmenschen werden der steilen Treppe keinen Tränen nach weinen.

Trotzdem herrscht nicht eitel Sonnenschein um den Neubau!

Die Informationenpolitik gegenüber den betroffenen Bürger in den Orten Stockdorf und Krailling ist enorm verbesserungsbedürftig. Die Informationen kamen bisher kurzfristig und spärlich. Die Gemeinde Gauting hat eine Information in den Info setzen lassen und auch einen kleinen Artikel auf der Gemeindewebsite veröffentlicht. Die Fakten aus der Information von der Gauting Website finden Sie im grauen Kasten am Ende dieses Artikels. Im Artikel gibt es keinen Hinweis auf Halteverbote. Dort steht auch kein einziges Wort über schlafraubende Nachtarbeiten mit Presslufthämmern. Diese werden aber kommen! Verschiedene Arbeiten lassen sich nicht während des Betriebs der S-Bahn durchführen. Die S-Bahn fährt aber noch bis zum 18. Juni 2017. Man will die Ausfallzeit der S-Bahn so kurz wie möglich halten. Da geht es halt nicht ohne Abbrucharbeiten zu nachtschlafender Zeit. Außerdem wird heute (22.04.2017) und am Sonntag von 20 Uhr bis 4 Uhr mit Bohrungen nach Kriegsgsmonition im Boden rund um den Bahnhof gesucht. Schön wäre es schon wenn das den Bürger bei Zeiten mitgeteilt würde!

Laut Münchner Merkur vom 21.04.2017 wurden die Anwohner rund um den Stockdorfer Bahnhof von der Baufirma angeschrieben und über die anstehenden Baumaßnahmen informiert. Anscheinen haben aber nicht alle das Schreiben erhalten.

Die Gemeinde Krailling versteckt sich hinter den Gautingern. Das wäre das Projekt der Gautinger und diese hätten ja eine Information auf der Website. Natürlich muss die Gemeinde Krailling Ihre Bürger selber informieren. Dies tut sie aber nicht. Kurzfristig, aber immerhin im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wird ein komplettes Halteverbot für die gesamte Alpenstraße erlassen. Diese Maßnahme bleibt über ein halbes Jahr bestehen!

Ein völlig überflüssiges Halteverbot über das komplette Osterwochenende

Es soll noch Menschen mit sozialen Kontakten geben, die über Ostern Besuch hatten. Wohin mit den zusätzlichen Fahrzeugen? Anstatt nachzudenken wieviel Halteverbot wirklich für den Umbau des Stockdorfer Bahnhofs notwendig ist, greift man gleich zur Maximalforderung: Im Kraillinger Teil der Alpenstraße wurde für mehr als ein halbes Jahr ein beidseitiges totales Halteverbot erlassen.

Auf Anfrage von Wuermtal.Net zum umfangreichen Halteverbot an die Gemeinde Krailling:
1. Warum gab es dazu keine Information in den Medien?
2. Warum wurden die Verbotsschilder nur 4 Tage vor in Kraft treten aufgestellt?
3. Wäre nicht auch ein zeitlich begrenztes Halteverbot (z.B. Mo-Fr von 7-17 Uhr) möglich gewesen?
4. Wer hat das vollumfängliche Halteverbot von 10.04 bis 31.10.2017 gefordert?
5. Wurde die Anforderung geprüft?

teilte das Rathaus Krailling mit:
Ein reines Halteverbot wird nicht in den Medien kommuniziert, dafür gibt es dieses zu häufig. Darüber hinaus betrifft die Baustelle am Bahnhof Stockdorf das Halteverbot, daher hat Gauting die Veröffentlichung durchgeführt. Die Schilder sind nach gesetzlichen Vorschriften 72 Stunden vorher aufzustellen, daher sind die vier Tage normal. Eine zeitliche Begrenzung des Halteverbots ist leider nicht möglich, da die Umleitung nicht ausschließlich für den Baustellenverkehr ist, sondern für den gesamten Verkehr. Dann kann am Samstag mal ein Lastwagen durch die Alpenstraße müssen, oder eine Lieferung am Abend. Wäre es der reine Baustellenverkehr gewesen, dann wäre die zeitliche Befristung sinnvoll. Das Halteverbot ist besprochen und geplant worden mit der Gemeinde Gauting, dem Bauunternehmen für den Bahnhof Stockdorf und der zuständigen Polizeiinspektion.

Kommentar Wuermtal.Net:
Schon vor der Einrichtung der Baustelle am S-Bahnhof Stockdorf fuhren gelegentlich Lastwagen durch die Alpenstraße - auch an Samstagen. Lieferungen am Abend waren ebenfalls schon vorher möglich. Auch ohne die Einrichtung von Halteverboten müssen Fahrer von KFZs darauf achten, dass Raum für Einsatzfahrzeuge (z.B. für LKWs der Feuerwehr) freibleibt. Bisher hat das Alles reibungslos funktioniert. Das Halteverbot schickaniert die Anwohner ohne Nutzen und hätte von der Gemeinde Krailling über die Medien kommunziert werden müssen. (Kommentar Ende)

Mehrere Anwohner der Alpenstraße wollten nach dem aufstellen der Halteverbotsschilder Informationen bei der Gemeinde Krailling einholen. Diesen wurde mitgeteilt, dass die entsprechende Sachbearbeiterin erst nach Ostern wieder zu sprechen sei. Bürgerfreundliches Verhalten sieht ganz anders aus!

Anwohner in Nebenstraßen greifen zu skurilen Maßnahmen

Die Bewohner der Alpenstraße versuchen inzwischen ihre Fahrzeuge in den benachbarten Straßen loszuwerden. Um das zu verhindern greifen dort Anwohner zu seltsamen Maßnahen: da wurde auf öffentlichem Grund ganz schnell ein Privatparkplatz eingerichtet. Ob sich jemand daran halten wird?

Flaschenhals Bahnunterführung Pentenrieder Straße

LKWs, deren Fahrer die Höhe falsch eingeschätzt haben, blockieren die Unterführung des öfteren für einen längeren Zeitraum. Ist die Unterführung blockiert konnten Einsatzfahrzeuge bisher die Unterführung in Stockdorf benutzen. Dieser Umweg von rund 10 Minuten kann in kritischen Situationen (Notarzt) lebensbedrohlich sein. Aber selbst diese Möglichkeit entfällt jetzt für ein halbes Jahr! Der Umbau am Bahnhof Stockdorf zeigt wie leicht störbar die Verkehrsinfrastrutur in Krailling ist. In den Planungen der Gemeinde spielt diese heikle Situation allerdings keine Rolle.

Barrierefreier Umbau des Bahnhof Stockdorf

  • Dauer der Vollsperrung der Unterführung für KFZ voraussichtlich April bis Oktober 2017
    Fahrräder können weiterhin am Bahnhof abgestellt werden
    Fußgänger können die Unterführung ständig passieren

  • S-Bahnverkehr
    vom 19.06 bis Ende August 2017 hält die S-Bahn am Bahnhof Stockdorf nicht.
    Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Orthomedical
CKI
Zadar
Urologische Privatpraxis