Gemeinde Neuried
TSV Gräfelfing
Hennig Toranlagen
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

Ausbau des digitalen Angebots der Gemeinde Gauting.

Mehr Service bei einfacher Handhabung ist das Ziel.

Alles Neu bringt der Mai:

Neue Webseite der Gemeindebibliothek Gauting ging am Dienstag, 07. Mai an den Start, das neue Bürgerservice-Portal der Gemeinde wird bereits von den Bürgern gut genutzt und seit Freitag, 02. Mai ist zusätzlich der neue Bürgerinformationsdienst (Newsletter) im Angebot.

Der Auftrag des Online-Zugangsgesetzes und des Bay. eGovermentgesetzes unter anderen an die Kommunen ist der Aufbruch in ein digitales Verwaltungszeitalter. Der Bürger soll die Möglichkeit haben, sich auf digitalem Wege zu informieren, eine sichere Kommunikation führen zu können und auch Dienstleistungen der Verwaltung online in Anspruch nehmen zu können.

Die Gemeinde hat hier im ersten Quartal 2019 viele Hebel in Bewegungen gesetzt, und ihre Webseite ausgebaut.

Bereits Anfang April ging das neue Bürgerservice-Portal auf der Gautinger Webseite online und die Bürger haben diese neue Möglichkeit gleich genutzt. In diesem Portal bietet die Verwaltung zusammengefasst neben Informationen wie bisher verschiedene Dialog-Angebote und verschiedenste Service-Dienstleistungen (Antragsverfahren) digital an. Jedes Themengebiet ist dabei für den Bürger so aufgebaut, dass er auf einer Übersichtsseite alle Informationslinks zu den Verwaltungsbereichen findet und auf einen Blick dargestellt bekommt, welche Möglichkeiten der Antragstellung der Bürger hat.

Derzeit stehen bereit über 20 Online-Antragsverfahren zur Verfügung, bei denen der Bürger seine Verwaltungsleistung abrufen kann, und sich damit nicht mehr auf den Weg ins Rathaus machen muss. Bis Mitte des Jahres 2019 wird dieser Service noch weiter ausgebaut. Insgesamt sollen. 35 Online-Antragsverfahren – alle Verfahren bei denen keine persönliche Vorsprache erforderlich ist – angeboten werden.

Wichtig, so Dr. Brigitte Kössinger, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde, sei aber auch, dass selbstverständlich der persönliche Service im Rathaus weiterhin in der bisherigen Form erhalten bleibt. Die neuen digitalen Dienstleistungen stellen lediglich eine zusätzliche Dienstleistung zum bisherigen Angebot dar.

Besonders möchte die Verwaltung noch auf das neue Newsletter-Angebot hinweisen. Hier hat der Bürger jetzt die Möglichkeit sich via Push-Meldung über seine Themen informieren zu lassen. Von den aktuellen News der Gemeinde, über Baustellen-Neuheiten bis hin zu Veranstaltungen der Bibliothek.

Für den Bürger gibt es hier verschiedene individuelle Einstellmöglichkeiten auf zwei Kanälen. Er kann sich via E-Mail oder über den als DSGVO-konform geltende Messenger Service „Threema“ informieren lassen und dabei festlegen, in welchen Intervallen er über welche Themengebiete in Kenntnis gesetzt werden möchte.

Besonders stolz ist auch die gemeindeeigene Gautinger Bibliothek, deren neuer Web-Auftritt gestern online gegangen ist. Mit frischen Farben, umfassenden Informationen über das breite Angebot an digitalen und analogen Medien und einem kleinen Image-Film zeigt sich die Bibliothek jetzt mit einem jungen und modernen Gesicht.

Vorstellung der Gautinger Bibliothek im Video

Zurück

Gemeinde Gauting
SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
Punjab
Andreas Mörtl
Schreinerei Reinnisch
Jugendmusikschule
| von Gemeinde Gauting

Ausbau des digitalen Angebots der Gemeinde Gauting.

Mehr Service bei einfacher Handhabung ist das Ziel.

Alles Neu bringt der Mai:

Neue Webseite der Gemeindebibliothek Gauting ging am Dienstag, 07. Mai an den Start, das neue Bürgerservice-Portal der Gemeinde wird bereits von den Bürgern gut genutzt und seit Freitag, 02. Mai ist zusätzlich der neue Bürgerinformationsdienst (Newsletter) im Angebot.

Der Auftrag des Online-Zugangsgesetzes und des Bay. eGovermentgesetzes unter anderen an die Kommunen ist der Aufbruch in ein digitales Verwaltungszeitalter. Der Bürger soll die Möglichkeit haben, sich auf digitalem Wege zu informieren, eine sichere Kommunikation führen zu können und auch Dienstleistungen der Verwaltung online in Anspruch nehmen zu können.

Die Gemeinde hat hier im ersten Quartal 2019 viele Hebel in Bewegungen gesetzt, und ihre Webseite ausgebaut.

Bereits Anfang April ging das neue Bürgerservice-Portal auf der Gautinger Webseite online und die Bürger haben diese neue Möglichkeit gleich genutzt. In diesem Portal bietet die Verwaltung zusammengefasst neben Informationen wie bisher verschiedene Dialog-Angebote und verschiedenste Service-Dienstleistungen (Antragsverfahren) digital an. Jedes Themengebiet ist dabei für den Bürger so aufgebaut, dass er auf einer Übersichtsseite alle Informationslinks zu den Verwaltungsbereichen findet und auf einen Blick dargestellt bekommt, welche Möglichkeiten der Antragstellung der Bürger hat.

Derzeit stehen bereit über 20 Online-Antragsverfahren zur Verfügung, bei denen der Bürger seine Verwaltungsleistung abrufen kann, und sich damit nicht mehr auf den Weg ins Rathaus machen muss. Bis Mitte des Jahres 2019 wird dieser Service noch weiter ausgebaut. Insgesamt sollen. 35 Online-Antragsverfahren – alle Verfahren bei denen keine persönliche Vorsprache erforderlich ist – angeboten werden.

Wichtig, so Dr. Brigitte Kössinger, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde, sei aber auch, dass selbstverständlich der persönliche Service im Rathaus weiterhin in der bisherigen Form erhalten bleibt. Die neuen digitalen Dienstleistungen stellen lediglich eine zusätzliche Dienstleistung zum bisherigen Angebot dar.

Besonders möchte die Verwaltung noch auf das neue Newsletter-Angebot hinweisen. Hier hat der Bürger jetzt die Möglichkeit sich via Push-Meldung über seine Themen informieren zu lassen. Von den aktuellen News der Gemeinde, über Baustellen-Neuheiten bis hin zu Veranstaltungen der Bibliothek.

Für den Bürger gibt es hier verschiedene individuelle Einstellmöglichkeiten auf zwei Kanälen. Er kann sich via E-Mail oder über den als DSGVO-konform geltende Messenger Service „Threema“ informieren lassen und dabei festlegen, in welchen Intervallen er über welche Themengebiete in Kenntnis gesetzt werden möchte.

Besonders stolz ist auch die gemeindeeigene Gautinger Bibliothek, deren neuer Web-Auftritt gestern online gegangen ist. Mit frischen Farben, umfassenden Informationen über das breite Angebot an digitalen und analogen Medien und einem kleinen Image-Film zeigt sich die Bibliothek jetzt mit einem jungen und modernen Gesicht.

Vorstellung der Gautinger Bibliothek im Video

Zurück

Gemeinde Neuried
TSV Gräfelfing
Hennig Toranlagen
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG