Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Aus zwei werden drei“
NESTWERK
Mit der Geburt des ersten Kindes durchläuft die Paarbeziehung eine völlig neue Phase. Aus zwei werden drei und vieles ändert sich. Wie Eltern- und Partnerschaft mit dem Familienalltag in Einklang gebracht werden können, erfahren junge Paare und frischgebackene Eltern am Dienstag, den 27. Februar, in der Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching (Römerstraße 33). Der Vortrag ist kostenlos, beginnt um 19.30 Uhr und endet um 21 Uhr.
Die Vorfreude auf das gemeinsame Kind ist groß, doch wenn das Baby auf die Welt kommt, ändert sich für die Familie einiges. Gerade das erste Kind bedeutet für ein Paar, dass aus zwei Personen nicht nur drei werden - auch die Beziehung durchläuft eine neue Phase. Der Vortrag befasst sich unter anderem mit den Fragen, wie Eltern eine neue Balance erlangen, damit jedes Familienmitglied seinen Platz findet und mit welchen Veränderungen zu rechnen ist, wenn eine Familie entsteht. Die Referenten des Abends, Maria Wilnauer und Andreas Kopp geben zudem Hilfestellungen, wie Eltern sowohl Vater und Mutter als auch ein Paar bleiben können und wie die verschiedenen, manchmal auch widersprüchlichen Bedürfnisse von Eltern und Kind in Einklang gebracht werden können. Außerdem gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen und darüber zu diskutieren.
Das NESTWERK ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle, der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg und der Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching. Die Vorträge möchten werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Einen Überblick über die weiteren Vorträge und deren Inhalte gibt es auf der Website des Landkreises.
Fragen beantwortet die Schwangerenberatungsstelle Gilching unter Telefon 08105 77856 oder per Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de .
„Aus zwei werden drei“
NESTWERK
Mit der Geburt des ersten Kindes durchläuft die Paarbeziehung eine völlig neue Phase. Aus zwei werden drei und vieles ändert sich. Wie Eltern- und Partnerschaft mit dem Familienalltag in Einklang gebracht werden können, erfahren junge Paare und frischgebackene Eltern am Dienstag, den 27. Februar, in der Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching (Römerstraße 33). Der Vortrag ist kostenlos, beginnt um 19.30 Uhr und endet um 21 Uhr.
Die Vorfreude auf das gemeinsame Kind ist groß, doch wenn das Baby auf die Welt kommt, ändert sich für die Familie einiges. Gerade das erste Kind bedeutet für ein Paar, dass aus zwei Personen nicht nur drei werden - auch die Beziehung durchläuft eine neue Phase. Der Vortrag befasst sich unter anderem mit den Fragen, wie Eltern eine neue Balance erlangen, damit jedes Familienmitglied seinen Platz findet und mit welchen Veränderungen zu rechnen ist, wenn eine Familie entsteht. Die Referenten des Abends, Maria Wilnauer und Andreas Kopp geben zudem Hilfestellungen, wie Eltern sowohl Vater und Mutter als auch ein Paar bleiben können und wie die verschiedenen, manchmal auch widersprüchlichen Bedürfnisse von Eltern und Kind in Einklang gebracht werden können. Außerdem gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen und darüber zu diskutieren.
Das NESTWERK ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle, der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg und der Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching. Die Vorträge möchten werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Einen Überblick über die weiteren Vorträge und deren Inhalte gibt es auf der Website des Landkreises.
Fragen beantwortet die Schwangerenberatungsstelle Gilching unter Telefon 08105 77856 oder per Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de .
„Aus zwei werden drei“
NESTWERK
Mit der Geburt des ersten Kindes durchläuft die Paarbeziehung eine völlig neue Phase. Aus zwei werden drei und vieles ändert sich. Wie Eltern- und Partnerschaft mit dem Familienalltag in Einklang gebracht werden können, erfahren junge Paare und frischgebackene Eltern am Dienstag, den 27. Februar, in der Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching (Römerstraße 33). Der Vortrag ist kostenlos, beginnt um 19.30 Uhr und endet um 21 Uhr.
Die Vorfreude auf das gemeinsame Kind ist groß, doch wenn das Baby auf die Welt kommt, ändert sich für die Familie einiges. Gerade das erste Kind bedeutet für ein Paar, dass aus zwei Personen nicht nur drei werden - auch die Beziehung durchläuft eine neue Phase. Der Vortrag befasst sich unter anderem mit den Fragen, wie Eltern eine neue Balance erlangen, damit jedes Familienmitglied seinen Platz findet und mit welchen Veränderungen zu rechnen ist, wenn eine Familie entsteht. Die Referenten des Abends, Maria Wilnauer und Andreas Kopp geben zudem Hilfestellungen, wie Eltern sowohl Vater und Mutter als auch ein Paar bleiben können und wie die verschiedenen, manchmal auch widersprüchlichen Bedürfnisse von Eltern und Kind in Einklang gebracht werden können. Außerdem gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit Fragen zu stellen und darüber zu diskutieren.
Das NESTWERK ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle, der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg und der Schwangerschaftsberatungsstelle Gilching. Die Vorträge möchten werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen. Einen Überblick über die weiteren Vorträge und deren Inhalte gibt es auf der Website des Landkreises.
Fragen beantwortet die Schwangerenberatungsstelle Gilching unter Telefon 08105 77856 oder per Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de .