Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Aufnahme von Asylbewerbern

Zunächst war in Krailling eine Zeltstadt gegenüber dem neuen Feuerwehrgebäude auf der westlichen Sanatoriumswiese geplant. Diese sollte ursrünglich im Dezember 2015 bezugsfertig sein. Schon bei der Informationsveranstaltung im September 2015 war diese Planung überholt. Statt der Unterbringung in Zelten wird vom Landratsamt Starnberg eine Container-Siedlung gegenüber dem Bürgertreff im "Haus Hubertus" errichtet.
Die Arbeiten haben Ende Oktober 2015 begonnen und sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Zuletzt wurden die notwendigen Anschlüsse für Wasser und Abwasser an das Kraillinger Versorgungsnetz vorgenommen.
Es treten immer wieder Engpässe bei Erstellung von Flüchtlingsunterkünften hinsichtlich Verfügbarkeit von Material und Fachkräften auf. In Krailling läuft nach Aussage von Bürgermeisterin Borst aber alles planmäßig. Die Container sollen nach letzten Aussagen Anfang April geliefert werden, mit dem Einzug der Asylbewerber ist dann zeitnah nach der Fertigstellung zu rechnen. Die Belegung der Anlage erfolgt Zug um Zug, wöchentlich kommen derzeit 53 Flüchlinge in den Landkreis, die dann auf jeweils freie Kapazitäten verteilt werden.
Betreut werden die Flüchtlinge vom Helferkreis Asyl Würmtal, der die in den Würmtalgemeinden lebenden Flüchtlinge betreut. Für die Gemeinde Krailling hat sich jetzt eine Untergruppe "Krailling" mit ca. 60 Helfern gegründet, die sich schon jetzt auf die Ankunft der Menschen vorbereiten. Es fanden bereits mehrere "runde Tische" statt. Bürgermeistern Christine Borst: "Schön für uns ist natürlich, dass wir schon aus dem Erfahrungsschatz der Helfer, die z.B. die Asylssuchenden in der Planegger Turnhalle betreut haben, schöpfen können."
Die verschiedenen Helferkreise bemühen sich das Informationsangebot auszubauen. Homepages für den "Helferkreis Asyl - Planegg, Krailling und Gräfelfing" und für den "Helferkreis Krailling" sind in Vorbereitung. Der "Helferkreis Aysl Gauting" hat vor ein paar Wochen seine Homepage ins Netz gestellt.
Die Koordination des "Helferkreis Asyl - Planegg, Krailling und Gräfelfing" liegt bei Herbert Veit (Tel. 089/857 35 17).
An ehrenamtlicher Mitarbeit Interessierte können sich per eMail an
wenden.
Informationen zum Thema "Asylbewerber" findet man auch auf der Homepage des Sozialnetz Würmtal-Insel.
An ein Informationsangebot für Asylbewerber ist nicht gedacht. Die Flüchtlinge werden von den in den Helferkreisen engagierten Würmtalern nach Bedarf informiert. Zusätzlich kümmern sich Sozialbetreuer beim den jeweiligen Landratsämtern um die Asylbewerber.
Aufnahme von Asylbewerbern

Zunächst war in Krailling eine Zeltstadt gegenüber dem neuen Feuerwehrgebäude auf der westlichen Sanatoriumswiese geplant. Diese sollte ursrünglich im Dezember 2015 bezugsfertig sein. Schon bei der Informationsveranstaltung im September 2015 war diese Planung überholt. Statt der Unterbringung in Zelten wird vom Landratsamt Starnberg eine Container-Siedlung gegenüber dem Bürgertreff im "Haus Hubertus" errichtet.
Die Arbeiten haben Ende Oktober 2015 begonnen und sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Zuletzt wurden die notwendigen Anschlüsse für Wasser und Abwasser an das Kraillinger Versorgungsnetz vorgenommen.
Es treten immer wieder Engpässe bei Erstellung von Flüchtlingsunterkünften hinsichtlich Verfügbarkeit von Material und Fachkräften auf. In Krailling läuft nach Aussage von Bürgermeisterin Borst aber alles planmäßig. Die Container sollen nach letzten Aussagen Anfang April geliefert werden, mit dem Einzug der Asylbewerber ist dann zeitnah nach der Fertigstellung zu rechnen. Die Belegung der Anlage erfolgt Zug um Zug, wöchentlich kommen derzeit 53 Flüchlinge in den Landkreis, die dann auf jeweils freie Kapazitäten verteilt werden.
Betreut werden die Flüchtlinge vom Helferkreis Asyl Würmtal, der die in den Würmtalgemeinden lebenden Flüchtlinge betreut. Für die Gemeinde Krailling hat sich jetzt eine Untergruppe "Krailling" mit ca. 60 Helfern gegründet, die sich schon jetzt auf die Ankunft der Menschen vorbereiten. Es fanden bereits mehrere "runde Tische" statt. Bürgermeistern Christine Borst: "Schön für uns ist natürlich, dass wir schon aus dem Erfahrungsschatz der Helfer, die z.B. die Asylssuchenden in der Planegger Turnhalle betreut haben, schöpfen können."
Die verschiedenen Helferkreise bemühen sich das Informationsangebot auszubauen. Homepages für den "Helferkreis Asyl - Planegg, Krailling und Gräfelfing" und für den "Helferkreis Krailling" sind in Vorbereitung. Der "Helferkreis Aysl Gauting" hat vor ein paar Wochen seine Homepage ins Netz gestellt.
Die Koordination des "Helferkreis Asyl - Planegg, Krailling und Gräfelfing" liegt bei Herbert Veit (Tel. 089/857 35 17).
An ehrenamtlicher Mitarbeit Interessierte können sich per eMail an
wenden.
Informationen zum Thema "Asylbewerber" findet man auch auf der Homepage des Sozialnetz Würmtal-Insel.
An ein Informationsangebot für Asylbewerber ist nicht gedacht. Die Flüchtlinge werden von den in den Helferkreisen engagierten Würmtalern nach Bedarf informiert. Zusätzlich kümmern sich Sozialbetreuer beim den jeweiligen Landratsämtern um die Asylbewerber.
Aufnahme von Asylbewerbern

Zunächst war in Krailling eine Zeltstadt gegenüber dem neuen Feuerwehrgebäude auf der westlichen Sanatoriumswiese geplant. Diese sollte ursrünglich im Dezember 2015 bezugsfertig sein. Schon bei der Informationsveranstaltung im September 2015 war diese Planung überholt. Statt der Unterbringung in Zelten wird vom Landratsamt Starnberg eine Container-Siedlung gegenüber dem Bürgertreff im "Haus Hubertus" errichtet.
Die Arbeiten haben Ende Oktober 2015 begonnen und sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Zuletzt wurden die notwendigen Anschlüsse für Wasser und Abwasser an das Kraillinger Versorgungsnetz vorgenommen.
Es treten immer wieder Engpässe bei Erstellung von Flüchtlingsunterkünften hinsichtlich Verfügbarkeit von Material und Fachkräften auf. In Krailling läuft nach Aussage von Bürgermeisterin Borst aber alles planmäßig. Die Container sollen nach letzten Aussagen Anfang April geliefert werden, mit dem Einzug der Asylbewerber ist dann zeitnah nach der Fertigstellung zu rechnen. Die Belegung der Anlage erfolgt Zug um Zug, wöchentlich kommen derzeit 53 Flüchlinge in den Landkreis, die dann auf jeweils freie Kapazitäten verteilt werden.
Betreut werden die Flüchtlinge vom Helferkreis Asyl Würmtal, der die in den Würmtalgemeinden lebenden Flüchtlinge betreut. Für die Gemeinde Krailling hat sich jetzt eine Untergruppe "Krailling" mit ca. 60 Helfern gegründet, die sich schon jetzt auf die Ankunft der Menschen vorbereiten. Es fanden bereits mehrere "runde Tische" statt. Bürgermeistern Christine Borst: "Schön für uns ist natürlich, dass wir schon aus dem Erfahrungsschatz der Helfer, die z.B. die Asylssuchenden in der Planegger Turnhalle betreut haben, schöpfen können."
Die verschiedenen Helferkreise bemühen sich das Informationsangebot auszubauen. Homepages für den "Helferkreis Asyl - Planegg, Krailling und Gräfelfing" und für den "Helferkreis Krailling" sind in Vorbereitung. Der "Helferkreis Aysl Gauting" hat vor ein paar Wochen seine Homepage ins Netz gestellt.
Die Koordination des "Helferkreis Asyl - Planegg, Krailling und Gräfelfing" liegt bei Herbert Veit (Tel. 089/857 35 17).
An ehrenamtlicher Mitarbeit Interessierte können sich per eMail an
wenden.
Informationen zum Thema "Asylbewerber" findet man auch auf der Homepage des Sozialnetz Würmtal-Insel.
An ein Informationsangebot für Asylbewerber ist nicht gedacht. Die Flüchtlinge werden von den in den Helferkreisen engagierten Würmtalern nach Bedarf informiert. Zusätzlich kümmern sich Sozialbetreuer beim den jeweiligen Landratsämtern um die Asylbewerber.