Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
And the winner is...
... Martinsplatz!
In seiner Sitzung am 25.10.2018 folgte der Gemeinderat dem mehrheitlichen Votum der Bürgerinnen und Bürger, die an der Bürgerbeteiligung „Wie soll der neue Platz in Martinsried heißen?“ teilgenommen hatten, und benannte den Platz in der Ortsmitte von Martinsried „Martinsplatz“.
Von Anfang August bis Mitte September hatten Bürgerinnen und Bürger Planeggs die Möglichkeit, Namensvorschläge für den Platz bei der Gemeinde Planegg einzureichen. 260 Einsendungen gingen im Rathaus ein, die 136 verschiedenen Namensvorschläge enthielten. Eine Jury des Gemeinderats wählte daraus fünf aus, die auf Postkarten gedruckt wurden und an alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind, verschickt wurden.
Auf diesen Postkarten konnte man einen Namensfavoriten ankreuzen und an die Gemeinde zurückschicken. Der Rücklauf bei der Postkartenaktion war enorm – 3.276 Postkarten von 9.529 ursprünglich verschickten wurden an die Gemeinde zurückgesandt. Das entspricht einer Beteiligung von rund 34 Prozent.
Das Votum fiel sehr eindeutig aus:
1.930 Postkarten - Martinsplatz
552 Postkarten - Marie-Curie-Platz
552 Postkarten - Bürgermeister-Naumann-Platz
259 Postkarten Klausener Platz
Der Gemeinderat zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und folgte dem Votum der Bürgerinnen und Bürger. Offiziell eingeweiht werden soll der „Martinsplatz“ im Frühjahr 2019. Bei der Postkartenaktion gab es auch die Möglichkeit, optional einen Namen und eine Adresse anzugeben, um an einer Preisverleihung teilzunehmen. Die Gewinnerpostkarte wird in Kürze gezogen werden. Der Gewinner erhält zwei Karten für eine Veranstaltung im Kupferhaus. Die Gemeinde Planegg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Namensgebung beteiligt haben.
And the winner is...
... Martinsplatz!
In seiner Sitzung am 25.10.2018 folgte der Gemeinderat dem mehrheitlichen Votum der Bürgerinnen und Bürger, die an der Bürgerbeteiligung „Wie soll der neue Platz in Martinsried heißen?“ teilgenommen hatten, und benannte den Platz in der Ortsmitte von Martinsried „Martinsplatz“.
Von Anfang August bis Mitte September hatten Bürgerinnen und Bürger Planeggs die Möglichkeit, Namensvorschläge für den Platz bei der Gemeinde Planegg einzureichen. 260 Einsendungen gingen im Rathaus ein, die 136 verschiedenen Namensvorschläge enthielten. Eine Jury des Gemeinderats wählte daraus fünf aus, die auf Postkarten gedruckt wurden und an alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind, verschickt wurden.
Auf diesen Postkarten konnte man einen Namensfavoriten ankreuzen und an die Gemeinde zurückschicken. Der Rücklauf bei der Postkartenaktion war enorm – 3.276 Postkarten von 9.529 ursprünglich verschickten wurden an die Gemeinde zurückgesandt. Das entspricht einer Beteiligung von rund 34 Prozent.
Das Votum fiel sehr eindeutig aus:
1.930 Postkarten - Martinsplatz
552 Postkarten - Marie-Curie-Platz
552 Postkarten - Bürgermeister-Naumann-Platz
259 Postkarten Klausener Platz
Der Gemeinderat zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und folgte dem Votum der Bürgerinnen und Bürger. Offiziell eingeweiht werden soll der „Martinsplatz“ im Frühjahr 2019. Bei der Postkartenaktion gab es auch die Möglichkeit, optional einen Namen und eine Adresse anzugeben, um an einer Preisverleihung teilzunehmen. Die Gewinnerpostkarte wird in Kürze gezogen werden. Der Gewinner erhält zwei Karten für eine Veranstaltung im Kupferhaus. Die Gemeinde Planegg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Namensgebung beteiligt haben.
And the winner is...
... Martinsplatz!
In seiner Sitzung am 25.10.2018 folgte der Gemeinderat dem mehrheitlichen Votum der Bürgerinnen und Bürger, die an der Bürgerbeteiligung „Wie soll der neue Platz in Martinsried heißen?“ teilgenommen hatten, und benannte den Platz in der Ortsmitte von Martinsried „Martinsplatz“.
Von Anfang August bis Mitte September hatten Bürgerinnen und Bürger Planeggs die Möglichkeit, Namensvorschläge für den Platz bei der Gemeinde Planegg einzureichen. 260 Einsendungen gingen im Rathaus ein, die 136 verschiedenen Namensvorschläge enthielten. Eine Jury des Gemeinderats wählte daraus fünf aus, die auf Postkarten gedruckt wurden und an alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind, verschickt wurden.
Auf diesen Postkarten konnte man einen Namensfavoriten ankreuzen und an die Gemeinde zurückschicken. Der Rücklauf bei der Postkartenaktion war enorm – 3.276 Postkarten von 9.529 ursprünglich verschickten wurden an die Gemeinde zurückgesandt. Das entspricht einer Beteiligung von rund 34 Prozent.
Das Votum fiel sehr eindeutig aus:
1.930 Postkarten - Martinsplatz
552 Postkarten - Marie-Curie-Platz
552 Postkarten - Bürgermeister-Naumann-Platz
259 Postkarten Klausener Platz
Der Gemeinderat zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und folgte dem Votum der Bürgerinnen und Bürger. Offiziell eingeweiht werden soll der „Martinsplatz“ im Frühjahr 2019. Bei der Postkartenaktion gab es auch die Möglichkeit, optional einen Namen und eine Adresse anzugeben, um an einer Preisverleihung teilzunehmen. Die Gewinnerpostkarte wird in Kürze gezogen werden. Der Gewinner erhält zwei Karten für eine Veranstaltung im Kupferhaus. Die Gemeinde Planegg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Namensgebung beteiligt haben.