GREFIS Hotel Gräfelfing
Peter Köstler
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Jugendmusikschule
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

Amberbäume und „Silbersommer“ am Ortseingang

Auf den zwei neuen Verkehrsinseln an der Münchener Straße / Ecke Frühlingstraße werden am kommenden Freitag, 22. Juni, fünf Bäume der Sorte Amerikanischer Amberbaum gepflanzt. Rund um ihre Stämme wird eine spezielle Staudenmischung mit poetischem Namen ihren Platz finden. Durchgeführt werden die Pflanzungen von einem ortsansässigen Betrieb.

Die  Wahl fiel auf diese Baumart aufgrund der besonderen Anforderungen des Standorts. Amberbäume kommen gut mit extremer Trockenheit zurecht, wie sie aufgrund der Klimaveränderung inzwischen häufiger auftritt. Außerdem sind es Bäume, die sehr stadtklimaverträglich sind. Die Gemeinde ist mit der Wahl dem Vorschlag des Straßenbauamtes gefolgt. Durchgeführt werden die Pflanzungen vom ortsansässigen Buchendorfer Gartencenter Zanker.

Für den Verkehrsraum eignen sich die Amberbäume wegen ihres schlanken hohen Stamms, der schmalen Krone und ihrer kleinen Früchte. Bei der Ortseinfahrt aus bewaldetem Gebiet aus Richtung Neuried kommend markieren die Amberbäume außerdem optisch den Eintritt in den städtischen Raum.

Prächtige Herbstfärbung

Die fünf Bäume haben einen Stammumfang von 20 bis 25 Zentimetern, ein Maß, wie es die Gemeinde auch von ihren Bürgerinnen und Bürgern für Ersatzpflanzungen verlangt. Die Amberbäume wurden in Containern aus Italien geliefert – beides ist ein Vorteil. Zum einen, weil die Bäume durch die frühere Winterpause in Italien stärker sind, zum anderen, weil der Wurzelballen bei der Pflanzung intakt bleibt.

Darüber hinaus begeistert der Amberbaum durch eine prächtige Herbstfärbung. Damit können die fünf Bäume dann auch mit ihren blühenden Begleitern mithalten, die um die Stämme herum auf den Verkehrsinseln gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um die Staudenmischung mit dem poetischen Handelsnamen „Silbersommer“. Die Mischung ist so gewählt, dass die ganze Saison über immer etwas blüht. Die Zusammensetzung besteht aus kurz- und langlebigen Stauden, Halbsträuchern sowie Blumenzwiebeln. Mit dabei sind unter anderem Wildtulpen, Trauben-Hyazinthen, Lein, Wolfsmilch, Anemonen, Gräser, Teller-Sedum und Salbei.

Auch der „Silbersommer“ kommt mit dem vollsonnigen, häufig trockenen Standort gut zurecht, braucht wenig Pflege, muss lediglich im ersten Jahr gewässert und nur einmal im Spätherbst zurückgeschnitten werden.

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Helmut Reinnisch
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Punjab
Sandro Crocioni
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Gemeinde Gauting

Amberbäume und „Silbersommer“ am Ortseingang

Auf den zwei neuen Verkehrsinseln an der Münchener Straße / Ecke Frühlingstraße werden am kommenden Freitag, 22. Juni, fünf Bäume der Sorte Amerikanischer Amberbaum gepflanzt. Rund um ihre Stämme wird eine spezielle Staudenmischung mit poetischem Namen ihren Platz finden. Durchgeführt werden die Pflanzungen von einem ortsansässigen Betrieb.

Die  Wahl fiel auf diese Baumart aufgrund der besonderen Anforderungen des Standorts. Amberbäume kommen gut mit extremer Trockenheit zurecht, wie sie aufgrund der Klimaveränderung inzwischen häufiger auftritt. Außerdem sind es Bäume, die sehr stadtklimaverträglich sind. Die Gemeinde ist mit der Wahl dem Vorschlag des Straßenbauamtes gefolgt. Durchgeführt werden die Pflanzungen vom ortsansässigen Buchendorfer Gartencenter Zanker.

Für den Verkehrsraum eignen sich die Amberbäume wegen ihres schlanken hohen Stamms, der schmalen Krone und ihrer kleinen Früchte. Bei der Ortseinfahrt aus bewaldetem Gebiet aus Richtung Neuried kommend markieren die Amberbäume außerdem optisch den Eintritt in den städtischen Raum.

Prächtige Herbstfärbung

Die fünf Bäume haben einen Stammumfang von 20 bis 25 Zentimetern, ein Maß, wie es die Gemeinde auch von ihren Bürgerinnen und Bürgern für Ersatzpflanzungen verlangt. Die Amberbäume wurden in Containern aus Italien geliefert – beides ist ein Vorteil. Zum einen, weil die Bäume durch die frühere Winterpause in Italien stärker sind, zum anderen, weil der Wurzelballen bei der Pflanzung intakt bleibt.

Darüber hinaus begeistert der Amberbaum durch eine prächtige Herbstfärbung. Damit können die fünf Bäume dann auch mit ihren blühenden Begleitern mithalten, die um die Stämme herum auf den Verkehrsinseln gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um die Staudenmischung mit dem poetischen Handelsnamen „Silbersommer“. Die Mischung ist so gewählt, dass die ganze Saison über immer etwas blüht. Die Zusammensetzung besteht aus kurz- und langlebigen Stauden, Halbsträuchern sowie Blumenzwiebeln. Mit dabei sind unter anderem Wildtulpen, Trauben-Hyazinthen, Lein, Wolfsmilch, Anemonen, Gräser, Teller-Sedum und Salbei.

Auch der „Silbersommer“ kommt mit dem vollsonnigen, häufig trockenen Standort gut zurecht, braucht wenig Pflege, muss lediglich im ersten Jahr gewässert und nur einmal im Spätherbst zurückgeschnitten werden.

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Peter Köstler
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Jugendmusikschule
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl