Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Abschied nach sechs Jahren – neuer Beirat gewählt
Ausländerbeirat Starnberg

Auf insgesamt sechs Jahre ehrenamtliche Zeit blickte der abtretende Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg in seiner letzten öffentlichen Sitzung am 20. November zurück. Die Beiratsmitglieder des Landkreises präsentierten ihre bisherigen Projekte und bedankten sich bei ihren Netzwerkpartnern für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss fand die offizielle Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den neuen Beirat statt.
Zahlreiche Netzwerkpartner unter anderem das „Projekt ZUHAUSE“, vertreten durch Goar Biesenkamp, Dr. Gunhild Kilian-Kornell vom Kinderschutzbund sowie Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg, nahmen die Gelegenheit wahr ihre Projekte vorzustellen und sich bei Taj Blaschke sowie ihren Kollegen des Ausländerbeirats für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sie sich über all die Jahre für das Zusammenleben der Kulturen im Landkreis eingesetzt haben. Herzlichen Dank dafür“, betonte Tim Weidner, Stellvertreter des Landrats, und überreichte jedem Mitglied eine Ehrenamtsurkunde des Freistaates Bayern. Als Gastredner äußerte sich an diesem Abend zudem Hamado Dipama, Stellvertretender Vorstand von der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte (AGABY) zu den aktuellen Integrationsthemen.
Zum Abschluss erfolgte die Feststellung des Wahlergebnisses der Ausländerbeiratswahlen 2018 sowie die konstituierende Sitzung des künftigen Ausländerbeirats, der seine Amtsperiode am 1. Januar 2019 antreten und bis zum 31.Dezember 2024 fortführen wird. Die neuen Mitglieder wurden anhand der erhaltenen Stimmen und des Proporzsystems bestimmt. Die 15 neuen Mitglieder sind: D´Avila da Costa Larissa (Italien, Brasilien), Vazquez-Leinauer Susana (Spanien), Zoth Peter (Österreich), Brandtner Klaus (Österreich), Anzic Anton (Kroatien), Ploka Foteini (Griechenland), Cai Xiurong (China), Weichel Ayse (Türkei), Gromovic Snjezana (Serbien, Kroatien), Putintseva Natalia (Russland), Prokic Jasmina (Serbien), Seyhan Hakan (Türkei), Madeira Correia Jose Carlos (Portugal), Guerrero Garcia Iciar (Spanien), Stojanovska Emilija (Bulgarien).
Im Verlauf der konstituierenden Sitzung wurde zur 1. Vorsitzenden Frau Jasmina Prokic und zur 2. Vorsitzenden Frau Natalia Putintseva gewählt. Tim Weidner, als Vorsitzender des Wahlvorstandes, gratulierte den neu gewählten Mitgliedern. Für die nächste Arbeitsperiode hat sich der Ausländerbeirat zum Ziel gesetzt seine Tätigkeit in einem größeren Umfeld bekannt zu machen und dabei das bestehende Netzwerk weiter auszubauen. „Aufbauend auf die Erfahrungen unserer Vorgänger wollen wir mit Unterstützung moderner Medien unseren ausländischen Mitbürgern ein vielfältiges Informations- und Unterstützungsangebot zur Verfügung stellen“, so der Beirat in seiner ersten Stellungnahme.
Abschied nach sechs Jahren – neuer Beirat gewählt
Ausländerbeirat Starnberg

Auf insgesamt sechs Jahre ehrenamtliche Zeit blickte der abtretende Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg in seiner letzten öffentlichen Sitzung am 20. November zurück. Die Beiratsmitglieder des Landkreises präsentierten ihre bisherigen Projekte und bedankten sich bei ihren Netzwerkpartnern für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss fand die offizielle Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den neuen Beirat statt.
Zahlreiche Netzwerkpartner unter anderem das „Projekt ZUHAUSE“, vertreten durch Goar Biesenkamp, Dr. Gunhild Kilian-Kornell vom Kinderschutzbund sowie Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg, nahmen die Gelegenheit wahr ihre Projekte vorzustellen und sich bei Taj Blaschke sowie ihren Kollegen des Ausländerbeirats für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sie sich über all die Jahre für das Zusammenleben der Kulturen im Landkreis eingesetzt haben. Herzlichen Dank dafür“, betonte Tim Weidner, Stellvertreter des Landrats, und überreichte jedem Mitglied eine Ehrenamtsurkunde des Freistaates Bayern. Als Gastredner äußerte sich an diesem Abend zudem Hamado Dipama, Stellvertretender Vorstand von der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte (AGABY) zu den aktuellen Integrationsthemen.
Zum Abschluss erfolgte die Feststellung des Wahlergebnisses der Ausländerbeiratswahlen 2018 sowie die konstituierende Sitzung des künftigen Ausländerbeirats, der seine Amtsperiode am 1. Januar 2019 antreten und bis zum 31.Dezember 2024 fortführen wird. Die neuen Mitglieder wurden anhand der erhaltenen Stimmen und des Proporzsystems bestimmt. Die 15 neuen Mitglieder sind: D´Avila da Costa Larissa (Italien, Brasilien), Vazquez-Leinauer Susana (Spanien), Zoth Peter (Österreich), Brandtner Klaus (Österreich), Anzic Anton (Kroatien), Ploka Foteini (Griechenland), Cai Xiurong (China), Weichel Ayse (Türkei), Gromovic Snjezana (Serbien, Kroatien), Putintseva Natalia (Russland), Prokic Jasmina (Serbien), Seyhan Hakan (Türkei), Madeira Correia Jose Carlos (Portugal), Guerrero Garcia Iciar (Spanien), Stojanovska Emilija (Bulgarien).
Im Verlauf der konstituierenden Sitzung wurde zur 1. Vorsitzenden Frau Jasmina Prokic und zur 2. Vorsitzenden Frau Natalia Putintseva gewählt. Tim Weidner, als Vorsitzender des Wahlvorstandes, gratulierte den neu gewählten Mitgliedern. Für die nächste Arbeitsperiode hat sich der Ausländerbeirat zum Ziel gesetzt seine Tätigkeit in einem größeren Umfeld bekannt zu machen und dabei das bestehende Netzwerk weiter auszubauen. „Aufbauend auf die Erfahrungen unserer Vorgänger wollen wir mit Unterstützung moderner Medien unseren ausländischen Mitbürgern ein vielfältiges Informations- und Unterstützungsangebot zur Verfügung stellen“, so der Beirat in seiner ersten Stellungnahme.
Abschied nach sechs Jahren – neuer Beirat gewählt
Ausländerbeirat Starnberg

Auf insgesamt sechs Jahre ehrenamtliche Zeit blickte der abtretende Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg in seiner letzten öffentlichen Sitzung am 20. November zurück. Die Beiratsmitglieder des Landkreises präsentierten ihre bisherigen Projekte und bedankten sich bei ihren Netzwerkpartnern für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss fand die offizielle Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den neuen Beirat statt.
Zahlreiche Netzwerkpartner unter anderem das „Projekt ZUHAUSE“, vertreten durch Goar Biesenkamp, Dr. Gunhild Kilian-Kornell vom Kinderschutzbund sowie Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg, nahmen die Gelegenheit wahr ihre Projekte vorzustellen und sich bei Taj Blaschke sowie ihren Kollegen des Ausländerbeirats für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sie sich über all die Jahre für das Zusammenleben der Kulturen im Landkreis eingesetzt haben. Herzlichen Dank dafür“, betonte Tim Weidner, Stellvertreter des Landrats, und überreichte jedem Mitglied eine Ehrenamtsurkunde des Freistaates Bayern. Als Gastredner äußerte sich an diesem Abend zudem Hamado Dipama, Stellvertretender Vorstand von der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte (AGABY) zu den aktuellen Integrationsthemen.
Zum Abschluss erfolgte die Feststellung des Wahlergebnisses der Ausländerbeiratswahlen 2018 sowie die konstituierende Sitzung des künftigen Ausländerbeirats, der seine Amtsperiode am 1. Januar 2019 antreten und bis zum 31.Dezember 2024 fortführen wird. Die neuen Mitglieder wurden anhand der erhaltenen Stimmen und des Proporzsystems bestimmt. Die 15 neuen Mitglieder sind: D´Avila da Costa Larissa (Italien, Brasilien), Vazquez-Leinauer Susana (Spanien), Zoth Peter (Österreich), Brandtner Klaus (Österreich), Anzic Anton (Kroatien), Ploka Foteini (Griechenland), Cai Xiurong (China), Weichel Ayse (Türkei), Gromovic Snjezana (Serbien, Kroatien), Putintseva Natalia (Russland), Prokic Jasmina (Serbien), Seyhan Hakan (Türkei), Madeira Correia Jose Carlos (Portugal), Guerrero Garcia Iciar (Spanien), Stojanovska Emilija (Bulgarien).
Im Verlauf der konstituierenden Sitzung wurde zur 1. Vorsitzenden Frau Jasmina Prokic und zur 2. Vorsitzenden Frau Natalia Putintseva gewählt. Tim Weidner, als Vorsitzender des Wahlvorstandes, gratulierte den neu gewählten Mitgliedern. Für die nächste Arbeitsperiode hat sich der Ausländerbeirat zum Ziel gesetzt seine Tätigkeit in einem größeren Umfeld bekannt zu machen und dabei das bestehende Netzwerk weiter auszubauen. „Aufbauend auf die Erfahrungen unserer Vorgänger wollen wir mit Unterstützung moderner Medien unseren ausländischen Mitbürgern ein vielfältiges Informations- und Unterstützungsangebot zur Verfügung stellen“, so der Beirat in seiner ersten Stellungnahme.