Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Ablehnung der Kreisstraße im Kreistag – eine Chance für Gräfelfing!
Autoverkehr nicht bevorzugen
Bündnis90/Die Grünen setzen sich bundesweit für eine Verkehrspolitik ein, die eine veränderte Mobilität ermöglicht und alle Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt und den Autoverkehr nicht bevorzugt.
Auch die Grünen im Landkreis verfolgen konsequent dieses Ziel und werden zu Gunsten des Klima- und Naturschutzes keinen Straßenneubauten zustimmen, die nicht in ein zukunftsfähiges überörtliches Mobilitätskonzept eingebunden sind.
Wir können keinem Straßenneubau zustimmen, der die Bewegungsfreiheit aller Nicht-Autofahrer einschränkt. Wir wollen Kindern und Senior*innen, Radfahrer- und Rollstuhlfahrer*innen die gleiche Mobilitätsgarantie geben – ohne Umwege und zusätzliche Hürden einer großen Straße.
Der Kreistagsbeschluss ermöglicht jetzt eine aktualisierte überörtliche Verkehrsplanung für alle Bürger*innen. Bislang wurden die geplante Unterführung am Bahnhof Neuaubing und die beschlossene Westumfahrung Martinsried nicht berücksichtigt. Frauke Schwaiblmair: „Es muss unser Ziel sein, eine Entlastung vom Autoverkehr zu schaffen ohne die großflächige Zerstörung von Wiesen und Wäldern. Haben wir in Gräfelfing nicht erst mit fast 30 % für den Erhalt der Artenvielfalt gestimmt?“
Unsere Vision für Gräfelfing und den Landkreis München ist es, eine gleichwertige Mobilität auch ohne Auto zu ermöglichen. Grundlage hierfür sind Verkehrskonzepte, die nicht nur den lauten Autos und LKWs immer mehr Platz zugestehen. Wir brauchen mehr Radwege, Fahrradstraßen, breite Gehwege und den intensiven Ausbau des ÖPNV gemeinsam mit dem Landkreis.
Frauke Schwaiblmair: „Unsere Privat-PKWs brauchen im öffentlichen Raum jetzt schon mehr Platz, als wir unseren Kindern zum Spielen zur Verfügung stellen. An dieser Politik möchte ich mit meiner konsequenten Haltung etwas ändern.“
Ablehnung der Kreisstraße im Kreistag – eine Chance für Gräfelfing!
Autoverkehr nicht bevorzugen
Bündnis90/Die Grünen setzen sich bundesweit für eine Verkehrspolitik ein, die eine veränderte Mobilität ermöglicht und alle Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt und den Autoverkehr nicht bevorzugt.
Auch die Grünen im Landkreis verfolgen konsequent dieses Ziel und werden zu Gunsten des Klima- und Naturschutzes keinen Straßenneubauten zustimmen, die nicht in ein zukunftsfähiges überörtliches Mobilitätskonzept eingebunden sind.
Wir können keinem Straßenneubau zustimmen, der die Bewegungsfreiheit aller Nicht-Autofahrer einschränkt. Wir wollen Kindern und Senior*innen, Radfahrer- und Rollstuhlfahrer*innen die gleiche Mobilitätsgarantie geben – ohne Umwege und zusätzliche Hürden einer großen Straße.
Der Kreistagsbeschluss ermöglicht jetzt eine aktualisierte überörtliche Verkehrsplanung für alle Bürger*innen. Bislang wurden die geplante Unterführung am Bahnhof Neuaubing und die beschlossene Westumfahrung Martinsried nicht berücksichtigt. Frauke Schwaiblmair: „Es muss unser Ziel sein, eine Entlastung vom Autoverkehr zu schaffen ohne die großflächige Zerstörung von Wiesen und Wäldern. Haben wir in Gräfelfing nicht erst mit fast 30 % für den Erhalt der Artenvielfalt gestimmt?“
Unsere Vision für Gräfelfing und den Landkreis München ist es, eine gleichwertige Mobilität auch ohne Auto zu ermöglichen. Grundlage hierfür sind Verkehrskonzepte, die nicht nur den lauten Autos und LKWs immer mehr Platz zugestehen. Wir brauchen mehr Radwege, Fahrradstraßen, breite Gehwege und den intensiven Ausbau des ÖPNV gemeinsam mit dem Landkreis.
Frauke Schwaiblmair: „Unsere Privat-PKWs brauchen im öffentlichen Raum jetzt schon mehr Platz, als wir unseren Kindern zum Spielen zur Verfügung stellen. An dieser Politik möchte ich mit meiner konsequenten Haltung etwas ändern.“
Ablehnung der Kreisstraße im Kreistag – eine Chance für Gräfelfing!
Autoverkehr nicht bevorzugen
Bündnis90/Die Grünen setzen sich bundesweit für eine Verkehrspolitik ein, die eine veränderte Mobilität ermöglicht und alle Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt und den Autoverkehr nicht bevorzugt.
Auch die Grünen im Landkreis verfolgen konsequent dieses Ziel und werden zu Gunsten des Klima- und Naturschutzes keinen Straßenneubauten zustimmen, die nicht in ein zukunftsfähiges überörtliches Mobilitätskonzept eingebunden sind.
Wir können keinem Straßenneubau zustimmen, der die Bewegungsfreiheit aller Nicht-Autofahrer einschränkt. Wir wollen Kindern und Senior*innen, Radfahrer- und Rollstuhlfahrer*innen die gleiche Mobilitätsgarantie geben – ohne Umwege und zusätzliche Hürden einer großen Straße.
Der Kreistagsbeschluss ermöglicht jetzt eine aktualisierte überörtliche Verkehrsplanung für alle Bürger*innen. Bislang wurden die geplante Unterführung am Bahnhof Neuaubing und die beschlossene Westumfahrung Martinsried nicht berücksichtigt. Frauke Schwaiblmair: „Es muss unser Ziel sein, eine Entlastung vom Autoverkehr zu schaffen ohne die großflächige Zerstörung von Wiesen und Wäldern. Haben wir in Gräfelfing nicht erst mit fast 30 % für den Erhalt der Artenvielfalt gestimmt?“
Unsere Vision für Gräfelfing und den Landkreis München ist es, eine gleichwertige Mobilität auch ohne Auto zu ermöglichen. Grundlage hierfür sind Verkehrskonzepte, die nicht nur den lauten Autos und LKWs immer mehr Platz zugestehen. Wir brauchen mehr Radwege, Fahrradstraßen, breite Gehwege und den intensiven Ausbau des ÖPNV gemeinsam mit dem Landkreis.
Frauke Schwaiblmair: „Unsere Privat-PKWs brauchen im öffentlichen Raum jetzt schon mehr Platz, als wir unseren Kindern zum Spielen zur Verfügung stellen. An dieser Politik möchte ich mit meiner konsequenten Haltung etwas ändern.“