Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Trachtenverein
Daniela Gaberdan
Andreas Mörtl
Orthomedical
Kratzer & Partner
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

90.000ster Besucher in 2015 im Buchheim Museum

Sie ist nicht das erste Mal im Buchheim Museum, und auch nicht das letzte Mal: Frau Renate Rauh-Schiefelbein aus Gilching kam heute bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, um die Ausstellung PICASSO. MANN UND FRAU zu sehen. Mit von der Partie war ihr Mann. An der Museumskasse erlebten die beiden dann die große Überraschung: Frau Rauh-Schiefelbein ist die 90.000ste Besucherin im Jahr 2015!

Direktor Daniel J. Schreiber und Pressereferentin Sabine Bergmann überreichten den Jubiläumsgästen Eintrittsgutscheine und einen Picasso-Katalog mit Jahreskalender. Nach dem Ausstellungsbesuch gingen die beiden zum Mittagessen ins Café Phoenix – auf Kosten des Hauses natürlich.

So viele Besucher gab es seit Buchheims Todesjahr 2007 nicht mehr im Buchheim Museum!
Nach Neuausrichtung des Hauses stiegen die Zahlen von 56.000 im Jahr 2013 auf 75.000 in 2014. Nun sind es in 2015 noch einmal 15.000 mehr. Grund für den Anstieg ist vor allem das prominente Sonderausstellungsprogramm. Zuvor wurde auf Wunsch Buchheims nichts verliehen und kaum etwas ausgeliehen. Gezeigt wurden fast ausschließlich Bestände.

Nun öffnete sich das Haus für den gegenseitigen Leihverkehr, und ist somit in der Lage, attraktive Ausstellungen mit prominenten Leihgaben zu präsentieren. Die derzeitige Ausstellung über Picasso und seine Frauen umfasst 166 Werke des Meisters – Druckgraphik, Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Ölgemälde. 66 Arbeiten kommen aus der Sammlung Klewan; jeweils zwei Werke sind Leihgaben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und von dem zu den Staatlichen Museen zu Berlin gehörenden Museum Berggruen; die übrigen Arbeiten kommen aus dem Bestand. Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. März 2016.

Die darauffolgende Sonderausstellung mit Leihgaben aus Österreich, der Schweiz und Deutschland eröffnet vermutlich am 19. März. Sie wird Gustav Klimt gewidmet sein.

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Peter Köstler
Daniela Gaberdan
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen
Schreinerei Reinnisch
| von Redaktion Wuermtal.Net

90.000ster Besucher in 2015 im Buchheim Museum

Sie ist nicht das erste Mal im Buchheim Museum, und auch nicht das letzte Mal: Frau Renate Rauh-Schiefelbein aus Gilching kam heute bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, um die Ausstellung PICASSO. MANN UND FRAU zu sehen. Mit von der Partie war ihr Mann. An der Museumskasse erlebten die beiden dann die große Überraschung: Frau Rauh-Schiefelbein ist die 90.000ste Besucherin im Jahr 2015!

Direktor Daniel J. Schreiber und Pressereferentin Sabine Bergmann überreichten den Jubiläumsgästen Eintrittsgutscheine und einen Picasso-Katalog mit Jahreskalender. Nach dem Ausstellungsbesuch gingen die beiden zum Mittagessen ins Café Phoenix – auf Kosten des Hauses natürlich.

So viele Besucher gab es seit Buchheims Todesjahr 2007 nicht mehr im Buchheim Museum!
Nach Neuausrichtung des Hauses stiegen die Zahlen von 56.000 im Jahr 2013 auf 75.000 in 2014. Nun sind es in 2015 noch einmal 15.000 mehr. Grund für den Anstieg ist vor allem das prominente Sonderausstellungsprogramm. Zuvor wurde auf Wunsch Buchheims nichts verliehen und kaum etwas ausgeliehen. Gezeigt wurden fast ausschließlich Bestände.

Nun öffnete sich das Haus für den gegenseitigen Leihverkehr, und ist somit in der Lage, attraktive Ausstellungen mit prominenten Leihgaben zu präsentieren. Die derzeitige Ausstellung über Picasso und seine Frauen umfasst 166 Werke des Meisters – Druckgraphik, Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Ölgemälde. 66 Arbeiten kommen aus der Sammlung Klewan; jeweils zwei Werke sind Leihgaben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und von dem zu den Staatlichen Museen zu Berlin gehörenden Museum Berggruen; die übrigen Arbeiten kommen aus dem Bestand. Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. März 2016.

Die darauffolgende Sonderausstellung mit Leihgaben aus Österreich, der Schweiz und Deutschland eröffnet vermutlich am 19. März. Sie wird Gustav Klimt gewidmet sein.

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Trachtenverein
Daniela Gaberdan
Andreas Mörtl
Orthomedical
Kratzer & Partner
Sandro Crocioni